Zirkonbrücke bei parodontal geschädigtem Gebiss
Patient, weiblich, 50 Jahre | |||
Ausgangsbefund: | parodontal geschädigtes Gebiss mit elongierten seitlichen Oberkieferfrontzähnen | ||
![]() |
Ausgangssituation |
Behandlung 1: | Nach parodontaler Vorbehandlung (systematische geschlossene und offene PAR-Therapie) wurden die seitlichen Oberkieferfrontzähne entfernt und die Lücken zunächst mit zwei provisorischen Brücken versorgt. Anschließend erfolgte der Lückenschluss im II. Quadranten mit einer Zolidbrücke 25-27. Nach dreimonatiger Ausheilung der Extraktionsalveolen der seitlichen Frontzähne wurden die Frontzahnlücken endgültig mit zwei Zirkon-Brücken 13-11 und 21-23 geschlossen. | ||
![]() |
eingegliederte Zirkonbrücken |
ZTM Volker Zeschke: |
![]() |
zahntechnischer Hersteller der Arbeit |