Aktuelle Infos
Praxisteam erhält erste Covid-19-Schutzimpfung
06.03.2021
Nachdem das Gesundheitsministerium von Schleswig-Holstein am Abend des 22. Februar die Mitarbeiter von Zahnarztpraxis in die Priorisierungsgruppe 1 aufgenommen hatte, haben wir uns am Morgen des Folgetages um Impftermine gekümmert.
Impfnachweis Im Zeitraum vom 27. Februar bis zum 02, März erhielten alle Mitarbeiterinnen und ich den Impfstoff von AstraZeneca. Ohne große Impfreaktion haben wir den ersten Schritt der Immunisierung überstanden.
Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Impfzentrums in Kropp für die freundliche Betreuung!
Im Mai 2021 wird es die zweite Impfdosis geben.
Wir sind dankbar, so früh geimpft worden zu sein und können sie nun in der Folgezeit bei weiter hoher persönlicher Vorsicht, was eine mögliche Übertragung des Corona-Virus angeht, entspannter behandeln.

Impfnachweis
Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Impfzentrums in Kropp für die freundliche Betreuung!
Im Mai 2021 wird es die zweite Impfdosis geben.
Wir sind dankbar, so früh geimpft worden zu sein und können sie nun in der Folgezeit bei weiter hoher persönlicher Vorsicht, was eine mögliche Übertragung des Corona-Virus angeht, entspannter behandeln.
Prothetische Versorgung eines Frontzahnimplantats
17.10.2020

Übersichtsaufnahme
Im vorliegenden Fall wurde das Xive-Implantat der Firma Densply Sirona durch die mund-kiefer-gesichtschirurgischen Kollegen Drs. Hoffmann / Bötel / Rossmann aus Flensburg vor einem halben Jahr in der regio 22 inseriert.

Nahaufnahme
Nach Freilegeung des Implantats vor sechs Wochen erfolgte die prothetische Versorgung in Zusammenarbeit mit dem zahntechnischen Labor Volker Zeschke mit einer Zolid-Multilayerkrone.
Das Ergebnis erfreut alle drei beteiligten Parteien (Patient, zahntechnisches Labor und Zahnarzt).
Goldspende 2019
04.01.2020
Wir sagen allen Spendern von alten Kronen und Brücken:
DANKE!!
Das von Ihnen gespendete Altgold wurde im Jahr 2019 an folgende Institutionen gespendet:
Jugendstiftung Winkler - 250,00 €uro
Die Jugendstiftung Winkler wurde 1995 gegründet und dient im gemeinnützigen Sinne der Jugendpflege. Im Kinderspielzentrum (Haus Erikstraße 5) werden Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren von sozialpädagogischem Personal liebevoll betreut. Die Mitarbeiter der Stiftung wollen die Kinder von der Strasse holen, ihnen eine sinnvolle Freizeit anbieten und Perspektiven schaffen. Dieses gilt gleichermaßen für die, dem Zentrum entwachsenen 10 - 20 - jährigen, denen die Stiftung zur Zeit zweimal in der Woche ein Jugendcafe von 17 - 20 Uhr im Stiftungshaus anbietet.
Kinderschutzbund Schleswig – „Kinderparadies“ am Gallberg - 250,00 €uro
Das Kinderparadies ist im Untergeschoss der Gallbergschule untergebracht und wird durch den Kinderschutzbund getragen. Bis zu 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren finden hier eine klar strukturierte und verlässliche Betreuung, Hausaufgabenhilfe und Freizeit-Angebote.
Verein „Schule im Herzen“ - 250,00 €uro
Der Verein „Schule im Herzen“ wurde durch Mathias Montcho gegründet, den ich persönlich aus „meinem“ Dorf Schaalby kenne. Herr Montcho kommt aus einem Dorf in Togo. Mit seinem Verein „Schule im Herzen“ baut er in seinem Heimatdorf eine Schule. Die ersten Klassenräume sind bereits fertig – weitere sollen noch folgen. Mathias Montcho und seine Frau Ina sorgen dafür, dass das Geld in die richtigen Kanäle fließt. In Togo sind es Familienmitglieder von ihm, die das Baumaterial kaufen und selbst mit anpacken. So müssen die Kinder des Dorfes in Zukunft nicht eine halbe Tagesreise weit zu ihrer Schule laufen.
Freundeskreis Hospizdienst Schleswig e.V. - 250,00 €uro
Mit der Spende wird die Arbeit des ambulanten Hospizdienst gefördert und unterstützt. Es ist wichtig, dass man sich schon zu Lebzeiten Gedanken über das Sterben, die Sterbebegleitung und das Hospiz zu machen.
Hospiz- und Palliativ- G. und R. Meier Stiftung - 250,00 €uro
"Ein freundlicher und heller Ort, an dem Augenblicke zu Erinnerungen werden, an dem Trost ebenso wie Trauer seinen Platz hat: Mit dem Petri Haus möchten wir für die Menschen aus der Stadt Schleswig und dem umliegenden Kreisgebiet ein stationäres Hospiz errichten." Mit der Spende möchten wir den Bau des Petri-Hauses unterstützen.
DANKE!!
Das von Ihnen gespendete Altgold wurde im Jahr 2019 an folgende Institutionen gespendet:
Jugendstiftung Winkler - 250,00 €uro
Die Jugendstiftung Winkler wurde 1995 gegründet und dient im gemeinnützigen Sinne der Jugendpflege. Im Kinderspielzentrum (Haus Erikstraße 5) werden Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren von sozialpädagogischem Personal liebevoll betreut. Die Mitarbeiter der Stiftung wollen die Kinder von der Strasse holen, ihnen eine sinnvolle Freizeit anbieten und Perspektiven schaffen. Dieses gilt gleichermaßen für die, dem Zentrum entwachsenen 10 - 20 - jährigen, denen die Stiftung zur Zeit zweimal in der Woche ein Jugendcafe von 17 - 20 Uhr im Stiftungshaus anbietet.
Kinderschutzbund Schleswig – „Kinderparadies“ am Gallberg - 250,00 €uro
Das Kinderparadies ist im Untergeschoss der Gallbergschule untergebracht und wird durch den Kinderschutzbund getragen. Bis zu 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren finden hier eine klar strukturierte und verlässliche Betreuung, Hausaufgabenhilfe und Freizeit-Angebote.
Verein „Schule im Herzen“ - 250,00 €uro
Der Verein „Schule im Herzen“ wurde durch Mathias Montcho gegründet, den ich persönlich aus „meinem“ Dorf Schaalby kenne. Herr Montcho kommt aus einem Dorf in Togo. Mit seinem Verein „Schule im Herzen“ baut er in seinem Heimatdorf eine Schule. Die ersten Klassenräume sind bereits fertig – weitere sollen noch folgen. Mathias Montcho und seine Frau Ina sorgen dafür, dass das Geld in die richtigen Kanäle fließt. In Togo sind es Familienmitglieder von ihm, die das Baumaterial kaufen und selbst mit anpacken. So müssen die Kinder des Dorfes in Zukunft nicht eine halbe Tagesreise weit zu ihrer Schule laufen.
Freundeskreis Hospizdienst Schleswig e.V. - 250,00 €uro
Mit der Spende wird die Arbeit des ambulanten Hospizdienst gefördert und unterstützt. Es ist wichtig, dass man sich schon zu Lebzeiten Gedanken über das Sterben, die Sterbebegleitung und das Hospiz zu machen.
Hospiz- und Palliativ- G. und R. Meier Stiftung - 250,00 €uro
"Ein freundlicher und heller Ort, an dem Augenblicke zu Erinnerungen werden, an dem Trost ebenso wie Trauer seinen Platz hat: Mit dem Petri Haus möchten wir für die Menschen aus der Stadt Schleswig und dem umliegenden Kreisgebiet ein stationäres Hospiz errichten." Mit der Spende möchten wir den Bau des Petri-Hauses unterstützen.
Hygiene in der zahnärztlichen Praxis
24.01.2016
Die Hygienerichtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI), die eigentlich für Krankenhäuser erlassen wurden, wurden bei Praxisbegehungen durch das Landesamt für Soziale Dienste auf Zahnarztpraxen im vergangenen Jahr eins zu eins übertragen. Dieses hat in nahezu allen Schleswig-Holsteinischen Zahnarztpraxen eine massive Nachrüstung in diesem Bereich zur Folge.

neuer HygieneraumSo wurde auch in unserer Praxis das Hygienekonzept in monatelanger Arbeit den neuen Anforderungen angepasst. Diese Anpassung spiegelt sich insbesondere in einer stark erhöhten Administration wieder: alle Hygieneprozesse, die auch in den Vorjahren entsprechend der Hygienerichtlinien des RKI durchgeführt wurden, werden jetzt entweder digital oder handschriftlich dokumentiert.

DACAlle am Desinfektions- oder Sterilisationsprozess beteiligten Geräte (Thermodesinfektor, Sterilisator, DAC) wurden validiert; hierzu war eine Neuanschaffung eines Thermodesinfektors notwendig, da das funktionstüchtige "Altgerät" aus dem Jahr 2002 aus technischen Gründen (eine serielle Schnittstelle zur digitalen Dokumentation der Desinfektionsprozesse war vor 14 Jahren noch nicht vorgesehen) nicht validierbar war.
Für die zeitnahe Sterilisation der Turbinen, Hand- und Winkelstücke, Ultraschallaufsätze und Mulitfunktionsspritzen nach jedem Patienten wurde ein spezielles, neu entwickeltes Gerät, der DAC, angeschafft. Da das Raumangebot für dieses Neugerät im vorhandenen Hygieneraum auf der "unsauberen Seite" eingeschränkt war (außerdem war dort kein Druckluftanschluss vorhanden), wurde ein zusätzlicher Hygieneraum eingerichtet.
Die Praxis ist jetzt auf dem hygienetechnisch aktuellen Stand und kann einer möglichen Praxisbegehung durch des Landesamt für Soziale Dienst gelassen entgegen sehen.

neuer Hygieneraum

DAC
Für die zeitnahe Sterilisation der Turbinen, Hand- und Winkelstücke, Ultraschallaufsätze und Mulitfunktionsspritzen nach jedem Patienten wurde ein spezielles, neu entwickeltes Gerät, der DAC, angeschafft. Da das Raumangebot für dieses Neugerät im vorhandenen Hygieneraum auf der "unsauberen Seite" eingeschränkt war (außerdem war dort kein Druckluftanschluss vorhanden), wurde ein zusätzlicher Hygieneraum eingerichtet.
Die Praxis ist jetzt auf dem hygienetechnisch aktuellen Stand und kann einer möglichen Praxisbegehung durch des Landesamt für Soziale Dienst gelassen entgegen sehen.
ältere Einträge zusammengefasst